In ihrer langen, traditionsreichen Geschichte hat die Jüdische Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen, wie sie heute heißt, schon einige Thora-Einbringungen gefeiert.
Seit dem 21. Januar besitzt die Gemeinde nun eine weitere Sefer Tora, die unter Anteilnahme einer breiten Öffentlichkeit sowie Vertretern aus Politik, Gesellschaft und der Kirchen übergeben wurde. Damit wird ein neues Kapitel der Drei-Städte-Gemeinde aufgeschlagen. weiterlesen
Alljährlich zum 27. Januar, dem Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Ausschwitz im Jahr 1945, verleiht das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage den gleichnamigen Preis. In diesem Jahr findet die Preisverleihung bereits zum siebzehnten Mal statt, am 28.01.2018 in der Jüdischen Gemeinde in Duisburg.
„Das wir heute Menschen ehren, die Toleranz leben und Zivilcourage zeigen, an diesem Ort und zu diesem Datum ist ein starkes Zeichen, gerade in Anbetracht unserer Geschichte“, sagte Andreas Bothe, Staatssekretär im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW.